Wie die Bundesregierung in ihrem Bericht zur „Ausbildungs-und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ schon im Dezember 2012 mitteilte, werden bis zum Jahr 2030 circa 3,3 Millionen Menschen pflegebedürftig sein. Gleichzeitig fehlen dann 500.000 Pflegefachkräfte, die sich um die Belange der älteren Menschen kümmern. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Ausbildungszahlen zur Pflegefachkraft sind rückläufig und Pflegeberufe leiden allgemein unter schlechtem Ansehen. Dabei ist die Ausbildung zum Altenpfleger ein Beruf mit Zukunft. „Verantwortungsbewusstsein, Kontaktbereitschaft und Einfühlungsvermögen sind wichtig. Wer gern im Team, körpernah und praktisch arbeitet, hat gute Aussichten auf einen Job mit Potenzial“, weiß Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad Deutschland. Absolventen anderer medizinischer Berufe können dank der „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ der Bundesregierung in kurzer Zeit umschulen.
weiterlesenBeruf mit Perspektive – Altenpfleger

Altenpflege (c) geralt / pixabay.de