Wenn Kinder durch Unfall plötzlich sterben: Daran sollten Sie denken!

Mutter mit Kleinkind auf dem Arm (c) fancycrave1 / pixabay.de

Mutter mit Kleinkind auf dem Arm (c) fancycrave1 / pixabay.de

Ein Blick in die Nachrichten lässt uns manchmal erschauern. Da liest man, dass auf der Rückreise aus dem Urlaub eine ganze vierköpfige Familie durch einen schweren Unfall verstorben ist. Das Unglück trifft einen direkt, wenn man die Familie kennt und indirekt, wenn man sich den Gedanken erlaubt, welche Auswirkungen es hat, wenn Kinder durch Unfall plötzlich sterben.

weiterlesen

Fördermittel für Randzeitenbetreuung und flexiblere Öffnung

Ampelmännchen Plätze frei (c) familienfreund.de

Ampelmännchen Plätze frei (c) familienfreund.de

Randzeitenbetreuung kommt nun ab 2016 bis 2018 direkt aus dem Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ). Das Interessenbekundungsverfahren für das Bundesprogramm „KitaPlus“ läuft bereits seit dem 3. September 2015. Einziges Novum ist dabei, dass sich sowohl Träger von Kindertagesstätten als auch Kindertagespflegepersonen bewerben können. Es gibt zukünftig Fördermittel für Randzeitenbetreuung und flexiblere Öffnung.

weiterlesen

Wenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen – Soziale Elternschaft in Westafrika

Prof. Dr. Erdmute Alber - Lehrstuhl für Sozialanthropologie - Universität Bayreuth (c) Foto Prof. Dr. Erdmute Alber

Prof. Dr. Erdmute Alber - Lehrstuhl für Sozialanthropologie - Universität Bayreuth (c) Foto Prof. Dr. Erdmute Alber

In weiten Teilen Westafrikas ist es seit Jahrhunderten alltäglich, dass Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern, sondern bei Pflegeeltern aufwachsen. Dies gilt insbesondere auch für die Baatombu, eine Volksgruppe im Norden Benins. In ihrer neuen Monographie „Soziale Elternschaft im Wandel. Kindheit, Verwandtschaft und Zugehörigkeit in Westafrika“, die aus einer mehr als 20jährigen Forschungsarbeit hervorgegangen ist, zeichnet die Bayreuther Sozialanthropologin Prof. Dr. Erdmute Alber ein detailliertes Bild des aus europäischer Sicht ungewohnten Phänomens der Kindspflegschaft. Dabei wirft sie Fragen auf, die auch für die Diskussionen um Familie und Elternschaft in Europa interessant sind.

weiterlesen

[2008] Rechtsanspruch auf Kleinkindbetreuung

QR Code Dienstleistermagazin Netzwerkpartner EAP (c) familienfreund.de

QR Code Dienstleistermagazin Netzwerkpartner EAP (c) familienfreund.de

Mit seinem neuen Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett am Mittwoch den rechtlichen Rahmen dafür geschaffen, dass bis 2013 auch jedes Kind unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte oder bei einer Kindertagespflegeperson hat. Das neue Gesetz, welches bis zum Jahresende 2008 beschlossen und verkündet sein muss, sieht den Ausbau von 750.000 Plätzen und den Rechtsanspruch auf Kleinkindbetreuung vor. Außerdem enthält es auch Regelungen zum umstrittenen Betreuungsgeld für Eltern.

weiterlesen

Initiative „Für ein kindergerechtes Deutschland“ vorgestellt – Umfrage belegt Zeitmangel

Kind | kleine Lady (c) www.BlickReflex.de  / pixelio.de

Kind | kleine Lady (c) www.BlickReflex.de / pixelio.de

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat am heutigen Dienstag in Berlin die Initiative „Für ein kindergerechtes Deutschland“ gestartet. Ziel der Aktion ist, gerechte Startbedingungen für Kinder und Jugendliche auf allen förderalen Ebenen und in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft zu etablieren. Die dafür notwendigen Perspektiven, Forderungen und Maßnahmen bündelt der „Nationale Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland 2005 – 2010“ (NAP), zu dem heute eine Zwischenbilanz vorgestellt wird. Dass Kindergerechtigkeit schon heute einen hohen Stellenwert hat, im Alltag jedoch auf viele Hindernisse stößt, belegt eine aktuelle repräsentative Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des Bundesfamilienministeriums, die ebenfalls heute veröffentlicht wird.

weiterlesen

Welt-Händehygienetag am 5. Mai: Infektionsschutz ist das wichtigste

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Am 5. Mai jährt sich der Welttag der Händehygiene. Gerade, wenn Sie als Dienstleister mit Menschen, z.b. im Bereich der Pflege, Ernährung, Kinderbetreuung oder Gesundheit zusammenarbeiten, wissen sie um die Wichtigkeit des Hände waschens zum Schutz vor Keimen und möglichen Erregern, die auch Krankheiten verursachen können. 

weiterlesen