Mehrgenerationenhäuser – ein Kind der Bundes und auch der neuen Zeit – soweit die Theorie. Junge, alte, kleine und große sollen sich in einem gemeinsamen Haus begegnen. Veranstaltungen, Angebote und Dienstleistungen, die der Besucher im Alltag benötigt, runden das Konzept ab. Es finden Kurse, Seminare, Workshops bis hin zum Flohmarkt oder Spielenachmittag statt. Im Grunde geht es um, generationenübergreifende Arbeit, Einbindung freiwilligen Engagements und Sozialraumorientierung.
weiterlesenMehrgenerationenhäuser: 490.000 Euro Anschubfinanzierung und leider pleite!

Geld allein macht nicht glücklich (c) olichel / pixabay.de