Fördermittel für Randzeitenbetreuung und flexiblere Öffnung

Ampelmännchen Plätze frei (c) familienfreund.de

Ampelmännchen Plätze frei (c) familienfreund.de

Randzeitenbetreuung kommt nun ab 2016 bis 2018 direkt aus dem Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ). Das Interessenbekundungsverfahren für das Bundesprogramm „KitaPlus“ läuft bereits seit dem 3. September 2015. Einziges Novum ist dabei, dass sich sowohl Träger von Kindertagesstätten als auch Kindertagespflegepersonen bewerben können. Es gibt zukünftig Fördermittel für Randzeitenbetreuung und flexiblere Öffnung.

weiterlesen

Lernportal für Bewegung, Spiel und Sport jetzt online

Junge hängt am Spielgerüst (c) Ingrid Ruthe / pixelio.de

Junge hängt am Spielgerüst (c) Ingrid Ruthe / pixelio.de

„Junge Sachsen in Bewegung“ heißt das neue Online-Lernportal, das sich an Kitas, Schulen, Eltern, Sportvereine, Krankenkassen und weitere Akteure richtet. Unter www.lernportal-sachsen-bewegung.de erfahren ab sofort alle Interessierten, was Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren im Bereich Bewegung, Spiel und Sport können sollten.  

weiterlesen

Leere Wohnungen suchen neue Mieter?

Mutter (Oma) und Tochter (c) Rainer Sturm / pixelio.de

Mutter (Oma) und Tochter (c) Rainer Sturm / pixelio.de

In Schwarzenberg gibt es leere Wohnungen wie überall in Deutschland. Wenn man in Schwarzenberg-Heide als Familie eine gut 80 Quadratmeter große Vier-Raum-Wohnung bezieht, erlebt man eine richtig große Überraschung. Die Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft (SWG) startet mit einem familienfreundlichem Aktionsangebot richtig gut durch. Die Kinderzimmer sind in Bezug auf die Kaltmiete kostenfrei. Und das für 4 Jahre. „Dabei geht es konkret um die Vier-Raum-Wohnungen“, sagt Uwe Matthe, Geschäftsführer der SWG. 

weiterlesen

[2008] Rechtsanspruch auf Kleinkindbetreuung

QR Code Dienstleistermagazin Netzwerkpartner EAP (c) familienfreund.de

QR Code Dienstleistermagazin Netzwerkpartner EAP (c) familienfreund.de

Mit seinem neuen Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett am Mittwoch den rechtlichen Rahmen dafür geschaffen, dass bis 2013 auch jedes Kind unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte oder bei einer Kindertagespflegeperson hat. Das neue Gesetz, welches bis zum Jahresende 2008 beschlossen und verkündet sein muss, sieht den Ausbau von 750.000 Plätzen und den Rechtsanspruch auf Kleinkindbetreuung vor. Außerdem enthält es auch Regelungen zum umstrittenen Betreuungsgeld für Eltern.

weiterlesen

Jedes Kind ist einzigartig: Wege zur Inklusion in Kitas

Inklusion in der Kita (c) cornelsen.de

Inklusion in der Kita (c) cornelsen.de

Der derzeitige Ausbau der Plätze für die jüngsten Kinder in Tagesstätten bietet die Möglichkeit, Inklusion von Anfang an ins Auge zu fassen, mitzudenken und zu gestalten. Wie können Kitas und Erzieherinnen diesen Weg gehen, was gilt es zu beachten? In ihrem Ratgeber „Jedes Kind ist einzigartig“ betrachtet Tanja Könitz den Begriff der Inklusion, die Voraussetzungen und die Umsetzungen in der Praxis von Tageseinrichtungen im Detail, samt Chancen und Stolpersteinen. Erzieherinnen erhalten hier Hintergrundwissen, Anregungen zur Reflexion und konkrete Tipps für ihren Arbeitsalltag.

weiterlesen