Richtlinien zur Qualifikation von Pflegepersonal in Kraft getreten

Seniorin backt | Aktivierung (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Seniorin backt | Aktivierung (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Laut Pflege-Weiterentwicklungsgesetz soll in Pflegeheimen für je 25 Bewohner mit dementiellen Erkrankungen eine zusätzliche Betreuungskraft beschäftigt werden. Über deren Einsatz und Qualifikation kam es in den letzten Wochen zum Teil zu heftigen Diskussionen. Der GKV-Spitzenverband hat am 19. August die  „Richtlinien zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen“ beschlossen und  am 25. August 2008 wurde diese vom Bundesgesundheitsministerium genehmigt.

weiterlesen

Wenn Kinder durch Unfall plötzlich sterben: Daran sollten Sie denken!

Mutter mit Kleinkind auf dem Arm (c) fancycrave1 / pixabay.de

Mutter mit Kleinkind auf dem Arm (c) fancycrave1 / pixabay.de

Ein Blick in die Nachrichten lässt uns manchmal erschauern. Da liest man, dass auf der Rückreise aus dem Urlaub eine ganze vierköpfige Familie durch einen schweren Unfall verstorben ist. Das Unglück trifft einen direkt, wenn man die Familie kennt und indirekt, wenn man sich den Gedanken erlaubt, welche Auswirkungen es hat, wenn Kinder durch Unfall plötzlich sterben.

weiterlesen

Fachtag Risikoberuf Erzieherin oder wie ein Hamster im Laufrad?

Logo Fröbel Gruppe (c) froebel-gruppe.de

Logo Fröbel Gruppe (c) froebel-gruppe.de

wegen der großen nachfrage und des erfolges der 1. veranstaltung führte die fröbel ggmbh in kooperation mit dem jugendamt der stadt leipzig sowie dem zentrum für bildungsgesundheit am 5. dezember 2007 den 2. fachtag „risikoberuf erzieherin “ durch. pd dr. habil. marcus stück stellte die ergebnisse einer pilotstudie der universität leipzig, fachbereich pädagogische und rehabilitationspsychologie vor und erläuterte mögliche wege zur belastungsreduktion der erzieher.

weiterlesen