Eine E-Mail erinnert Patienten an ihren individuellen Krisenplan

Mann am Laptop (c) schubalu / pixelio.de

Mann am Laptop (c) schubalu / pixelio.de

Chronische Depressionen stellen Therapeuten vor besondere Herausforderungen: Regelmäßige prophylaktische Arzttermine sind aufwändig und in symptomfreien Zeiten unnötig. Doch wie kann man sich anbahnende Krisen trotzdem früh erkennen und abwenden bzw. mildern? Eine Lösung könnten regelmäßige Kontaktaufnahmen über das Internet bieten: Geeignete Strategien werden aktuell in einer Multicenter-Studie unter Federführung der Forschungsstelle Psychotherapie (FOST) am Psychosozialen Zentrum des Universitätsklinikums Heidelberg geprüft.  

weiterlesen

Aktuelle Zepf-Studie zeigt: Nahezu zwei Millionen Schülerinnen und Schüler Opfer von Cybermobbing

Computer | Tastatur (c) Lars Wichert / pixelio.de

Computer | Tastatur (c) Lars Wichert / pixelio.de

Die neueste Studie des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau zeigt, dass viele deutsche Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit Hilfe neuer Medien gemobbt werden. Nach Einschätzungen der Untersucher verlagert sich das Mobbing in die virtuelle Welt.

weiterlesen

Die Tagesmutter-Homepage und das fehlende Impressum

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

Auch Tagesmütter und -väter haben längst die Vorteile der Präsentation auf der eigenen Homepage erkannt. Die eigene Webseite kann aber auch Probleme bereiten und abmahnwürdig sein. Gerade bei einem fehlendem Impressum kann es teuer werden. Im Internet finden interessierte Kindertagespflegepersonen seit kurzem einen Leitfaden zur Impressumspflicht.

weiterlesen

Alles halb so wild oder Aufregung in der Redaktion

Internet, eMail, Newsletter (c) geralt / pixabay.de

Internet, eMail, Newsletter (c) geralt / pixabay.de

Seit Mai 2006 ist die familienfreund KG am Markt und startete zur gleichen Zeit auch die Firmenwebseite mit angeschlossenem Informationsportal zur verbesserten Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Von der ersten Minute an galt es viele Dinge im juristischen Rahmen zu beachten. Woher kommen die Wortbeiträge ? Wie illustriert die Redaktion die Services und selbsterstellten Beiträge ? Wie sieht es mit dem Datenschutz der Kundendaten und den personenbezogenen Daten der betreuten Mitarbeiter aus ? Wie wird ein Impressum rechtssicher angegeben ?

weiterlesen