kreatives Wasser- und Sandspielzeug fördert die Entwicklung der Kinder

Urlaub | Hände im Sand (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Urlaub | Hände im Sand (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Bahn frei fürs Freiluftvergnügen. Kreatives Wasser- und Sandspielzeug fördert die Entwicklung der Kinder. Ausgelassen von Pfütze zu Pfütze hopsen, im Sandkasten fantasievolle Burgen bauen und über Wiesen und Felder um die Wette rennen:

Zu den schönsten Kindheitserlebnissen gehören das ungehinderte Toben und Spielen im Freien. Doch heute wird es immer schwieriger, den Nachwuchs zum Gang vor die Haustür zu ermuntern. Viele Kinder und Jugendliche haben sich zu echten Stubenhockern entwickelt und sind von Fernseher und Computer kaum mehr wegzubewegen.

weiterlesen

Rechtspsychologische Gutachten oft mangelhaft

Kinder| Geschwister (c) Torsten Schröder / pixelio.de

Kinder| Geschwister (c) Torsten Schröder / pixelio.de

Im Streit um die elterliche Sorge, den Aufenthalt oder das Umgangsrecht benötigen Gerichte oft rechtspsychologische Gutachten. Eine Studie der FernUniversität in Hagen wertete 116 Gutachten im OLG-Bezirk Hamm aus: Nur eine Minderheit erfüllt die Qualitätsstandards, fanden zwei Psychologie-Professoren heraus. Aus den Gutachten ergeben sich aber immer gravierende Eingriffe in Lebenswege von Kindern.

weiterlesen

Schule ist der Chancengleichheit verpflichtet

Schule Schriftzug (c) S. Hofschläger / pixelio.de

Schule Schriftzug (c) S. Hofschläger / pixelio.de

„für einige schulen und lehrer ändert sich gar nichts, weil sie bereits seit den 70er jahren inklusiv arbeiten. für andere wird sich sehr viel ändern, weil sie sich noch nicht damit auseinandergesetzt haben, was inklusion bedeutet.“ so beschreibt prof. dr. annedore prengel die gegenwärtige situation an den allgemeinbildenden schulen. denn alle schulen müssen sich auf inklusiven unterricht einstellen. schließlich ist die un-behindertenrechtskonvention in deutschland, mit der ein rechtsanspruch auf inklusive bildung geschaffen wurde, bereits seit drei jahren in kraft.

weiterlesen

licht, friede und kraft – bildung und bildungssysteme weltweit

Mädchen liest Buch (c) Hartmut910  / pixelio.de

Mädchen liest Buch (c) Hartmut910 / pixelio.de

bildung ist und bleibt das a und o für ein selbstständiges und vor allem selbstbestimmtes leben. bildung ist dabei nicht nur die definierte schulzeit oder die betreuung in kindertagesstätten und freizeiteinrichtungen. bildung beim menschen definiert sich als lebenslanger und lebensbegleitender prozess, der geistige, kulturelle und lebenspraktische fähigkeiten umfasst. persönliche und soziale kompetenzen entwickeln sich stetig weiter und verändern sich über den gesamten zeitraums des lebens von der geburt bis zum tod. ein wesentlicher und vergleichbarer bildungsabschnitt im leben eines menschen ist und bleibt die schulzeit.

weiterlesen

Alzheimer-Auslöser „reift“ vom harmlosen Eiweiß zum Nervenzellkiller

Seniorin mit Demenz (c) Gerd Altmann / pixabay.de

Seniorin mit Demenz (c) Gerd Altmann / pixabay.de

Wissenschaftler der interdisziplinären „Projektgruppe Alzheimer-Forschung Ulm“ haben nachgewiesen, dass mit dem Fortschreiten der Krankheit nicht nur die Menge des abgelagerten Beta-Amyloid zunimmt, sondern dass die Eiweißaggregate einen mehrstufigen „Reifungsprozess“ durchlaufen. Bestimmte Reifungsschritte sind dabei charakterisiert durch das Auftreten spezifischer modifizierter Amyloidpeptide, von denen bekannt ist, dass sie die Interaktionsfreudigkeit gegenüber anderen Proteinen erhöhen. Das heißt, die Substanz wird immer klebriger und neigt verstärkt zur Verklumpung, was sie noch toxischer auf die Nervenzellen im Gehirn wirken lässt.

weiterlesen

Junge Frauen wollen Finanzielle Unabhängigkeit, Beruf und Kinder

QR Code Mitarbeitermagazin zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (c) familienfreund.de

QR Code Mitarbeitermagazin zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (c) familienfreund.de

Finanzielle Unabhängigkeit, Beruf, Kinder und gute Freunde – das alles wollen junge Frauen in Deutschland. Gut zu verdienen und finanziell unabhängig zu sein, ist ihnen besonders wichtig. Immer mehr junge Männer wünschen sich eine Partnerin, die ökonomisch auf eigenen Beinen steht. 

weiterlesen