Einscannen geregelt

Schule | Bücher im Regal (c) Paul-Georg Meister / pixelio.de

Schule | Bücher im Regal (c) Paul-Georg Meister / pixelio.de

Der Verband Bildungsmedien und die Kultusministerkonferenz stellen eine komplett neue Website zu den Regeln für das analoge und digitale Kopieren an Schulen vor. Auf www.schulbuchkopie.de informieren sie ausführlich über die neuen Regeln, die seit dem 1. Januar 2013 gelten, und beantworten unter dem Motto „Was geht, was geht nicht?“ häufige Fragen aus der Praxis. 

weiterlesen

Deutschlands beste Kitas gesucht – KiTaStar

Kleiner Fan mit Bier (c) Verena N. / pixelio.de

Kleiner Fan mit Bier (c) Verena N. / pixelio.de

Viele Kindertagesstätten in Deutschland arbeiten auf hohem Qualitätsniveau. Sie setzen ihr pädagogisches Konzept und den Kita-Bildungsplan ihres Landes sehr gut um. Doch wie stellen sie sicher, dass sie dieses Niveau halten und weiter entwickeln – auch wenn Personal wechselt oder sich Rahmenbedingungen verändern? Wer langfristig gute pädagogische Arbeit leisten möchte, benötigt passgenaue Instrumente für die Qualitätssicherung und -weiterentwicklung. Kitas, die die Qualität ihrer Arbeit überzeugend sichern und weiterentwickeln, können sich für den KitaStar 2013 als eine von „Deutschlands besten Kitas“ bewerben.

weiterlesen

Gute Ausbildung in der Elementarpädagogik

Cornelsen Verlag

Cornelsen Verlag

Was bedeutet eine gute Ausbildung in der Elementarpädagogik? Wie kann guter Unterricht und Seminararbeit in der Ausbildung von Erzieher/innen gestaltet werden? Was wünschen sich Auszubildende und Studierende? Auf diese Fragen geht der neue Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik von Hilbert Meyer und Catherine Walter-Laager ein. Die Dozentin für Lehrpersonen in der Frühförderung und der Experte für Unterrichtsmethodik schließen mit der Neuerscheinung ein Lücke: Sie legen das erste Handbuch vor, das den Fokus auf die Didaktik und Methodik elementar-pädagogischer Ausbildung legt. Der neue Band bietet Grundlagen, Reflexionshilfen, Beispiele und Tipps für eine abwechslungsreiche und effektive Lehre und Ausbildung.

weiterlesen

Kompetenzorientierte Weiterbildungen in der Frühpädagogik

Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

In den letzten Jahren hat die Forschung deutlich gezeigt, dass die frühe Bildung einen entscheidenden Einfluss auf die Bildungskarrieren junger Kinder hat. Neugierde und Interesse der Kinder gilt es, über diesen Zeitraum hinaus zu fördern und Kindern dabei den Eintritt in Bildungswelten zu eröffnen. Frühkindliche Bildung gilt heute als Basis für alle nachfolgenden Bildungsstufen. Hier liegt die Chance, informelle und formale Bildungsprozesse zu bündeln. Eine gute soziale-emotionale Beziehung und die Unterstützung der Lernfreude der Kinder gelten dabei als zentrale Faktoren für das lebenslange Lernen.  

weiterlesen

Klaus, Glück und Natur – Was Kinder (wirklich) zum Groß werden brauchen.

kinder spielen mit Bausteinen (c) Torsten-Schröder/pixelio.de

kinder spielen mit Bausteinen (c) Torsten-Schröder/pixelio.de

Wildnistage, Nischen zum Verstecken, Lagerfeuer, selbst gekochtes Essen, Gemüse aus dem hauseigenen Garten – alle machen mit, beteiligen sich…Klaus, der Leiter im Kindergarten „Die Linde“ und „Ahorn“ in Leipzig redet von Bildung, Freiheit und vom Glück. Während der Bauzeit des neuen Kindergartens Ahorn ist ein Film entstanden – ein Film mit den Kindern, Eltern und Kollegen, der eindrucksvoll und aussagekräftig zeigt, was Kindergarten und co. leisten (können).

weiterlesen