das etwas andere vesper – gesunde mahlzeiten in der kindertagespflege

Foto: Nadine Holdhausen - selbstgemachte Vollkorn-Dinkelwaffeln (c) sonnenkaefer-leipzig.de

Foto: Nadine Holdhausen - selbstgemachte Vollkorn-Dinkelwaffeln (c) sonnenkaefer-leipzig.de

„…da freuen sich morgen wieder die kleinen kinder in der kita auf süße waffeln und was gibt es – leckere vollkorn-dinkelwaffeln mit exakt 0g zucker.“ frohlockt nadine holdhausen und weiß, wovon sie redet. sie ist als freiberufliche kindertagespflegeperson in der kindertagespflege „sonnenkäfer“ tätig und hat folgendes leckeres für das nachmittägliche vesper parat:

weiterlesen

Beruf mit Perspektive – Altenpfleger

Altenpflege (c) geralt / pixabay.de

Altenpflege (c) geralt / pixabay.de

Wie die Bundesregierung in ihrem Bericht zur „Ausbildungs-und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ schon im Dezember 2012 mitteilte, werden bis zum Jahr 2030 circa 3,3 Millionen Menschen pflegebedürftig sein. Gleichzeitig fehlen dann 500.000 Pflegefachkräfte, die sich um die Belange der älteren Menschen kümmern. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Ausbildungszahlen zur Pflegefachkraft sind rückläufig und Pflegeberufe leiden allgemein unter schlechtem Ansehen. Dabei ist die Ausbildung zum Altenpfleger ein Beruf mit Zukunft. „Verantwortungsbewusstsein, Kontaktbereitschaft und Einfühlungsvermögen sind wichtig. Wer gern im Team, körpernah und praktisch arbeitet, hat gute Aussichten auf einen Job mit Potenzial“, weiß Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad Deutschland. Absolventen anderer medizinischer Berufe können dank der „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ der Bundesregierung in kurzer Zeit umschulen.

weiterlesen

Integration statt Separation?! Mehr behinderte Kinder in die Regelschule

Klingel mit Rollstuhlsymbol (c) BrandtMarke / pixelio.de

Klingel mit Rollstuhlsymbol (c) BrandtMarke / pixelio.de

Integration bedeutet im Schulalltag mehr behinderte Kinder in die Regelschule zu schicken als diese weiterhin auf extra Schulen zu separieren. Soweit so gut – leider  ist nur jedes 6. Kind in einer Regelschule behindert. Das bedeutet laut VDK, dass Deutschland beim gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder das Schlusslicht in Europa bildet. Hintergrund ist, dass die Bundesregierung in dem vorliegenden Behindertenbericht einräumen muss, dass nur 15,7 Prozent aller Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Regelschule besuchen. 84,3 Prozent gehen in die Förderschule.

weiterlesen

Lehrerberuf: hohes Ansehen, aber geringe Anziehungskraft

Gegensätze - lachen und weinen c) S.Hofschlaeger / pixelio.de

Gegensätze - lachen und weinen c) S.Hofschlaeger / pixelio.de

Studien zufolge gehört der Lehrerberuf in Deutschland zu den angesehensten Berufen. Eine neue Repräsentativbefragung des Instituts für Demoskopie Allensbach stützt dies. Sie zeigt, dass Lehrerinnen und Lehrer in der Bevölkerung hohes Ansehen für ihre herausfordernde Tätigkeit genießen. Gleichzeitig ergibt die Befragung im Auftrag der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung der deutschen Wirtschaft aber auch zwei paradoxe Befunde:

weiterlesen

kindertagespflege: sinnvolle aufgabe und job mit perspektive

Familienfreundin © matka_Wariatka - Fotolia.com

Familienfreundin © matka_Wariatka - Fotolia.com

es ist schön, kinder aufwachsen zu sehen, zu erleben, wie sie immer selbständiger werden und mit ihren kecken sprüchen die erwachsenen zum lachen bringen. junge, berufstätige eltern stellen die „lieben kleinen“ jedoch vor die schwierige aufgabe, berufsleben, haushalt und kindererziehung unter einen hut zu bringen. so manchen älteren menschen, deren kinder schon aus dem haus sind, mag das bunte kinderleben dagegen fehlen. ihnen bietet die kindertagespflege nicht nur eine sinnvolle aufgabe, sondern gleichzeitig eine interessante perspektive für eine selbständige tätigkeit: von 2010 bis 2011 ist laut statistischem bundesamt die zahl der von tagespflegepersonen betreuten kinder um 11 prozent auf 124 000 gestiegen.

weiterlesen