Am 20.6.2014 fand der jährliche Weltflüchtlingstag statt. Das Deutsche Kinderhilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. und der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge mahnten die Bundesregierung, die Bildungschancen von Flüchtlingskindern durch gezielte Maßnahmen weiter zu verbessern. „Eine allgemeine Schulpflicht und damit auch das Recht aller Flüchtlingskinder auf Schulbesuch unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus ist dringend geboten. Bildung ist Kinder- und Menschenrecht zugleich, denn sie verhindert Armut und Ausbeutung und legt den Grundstein für ein selbstbestimmtes, chancenreiches Leben“, betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes.
weiterlesenBildungschancen von Flüchtlingskindern verbessern

Leipzig | Messehalle leipzig (c) r4z0rMANIA / pixelio.de