Amputation: Virtueller Arm lindert Phantomschmerz

Stethoskop Arzt (c) Werbefabrik / pixabay.de

Stethoskop Arzt (c) Werbefabrik / pixabay.de

Wissenschaftler der Chalmers University of Technology http://chalmers.se haben einen neuen Behandlungsansatz für Amputierte mit Phantomschmerzen in den Gliedmaßen entwickelt. Über rechnergenerierte Augmented Reality kann der Patient einen virtuellen Arm sehen und bewegen, der durch den verbleibenden Arm kontrolliert wird. Elektrische Signale der Muskeln der amputierten Gliedmaße „kommunizieren“ mit dem Computer und erlauben so eine Bewegung in Echtzeit.

weiterlesen

Bundesleistungsgesetz braucht Bundesteilhabegeld

Klingel mit Rollstuhlsymbol (c) BrandtMarke / pixelio.de

Klingel mit Rollstuhlsymbol (c) BrandtMarke / pixelio.de

Gesetzliche Strukturen müssen auf Inklusion, Partizipation und Teilhabe im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ausgerichtet werden. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderung, das wichtige Vorhaben der Koalition, ein Bundesleistungsgesetz außerhalb des Fürsorgesystems zu erarbeiten, zügig umzusetzen.  

weiterlesen

Geändertes Transplantationsgesetz tritt zum 1. August 2012 in Kraft

Medikamente (c) klicker / pixelio.de

Medikamente (c) klicker / pixelio.de

das „gesetz zur änderung des transplantationsgesetzes“ und das „gesetz zur regelung der entscheidungslösung im transplantationsgesetz“ sind kürzlich imbundesgesetzblatt veröffentlicht worden. das gesetz zur änderung des transplantationsgesetzes tritt damit zum 1. august 2012 in kraft. die regelungen zur entscheidungslösung treten zum 1. november 2012 in kraft. mit dem gesetz zur änderung des transplantationsgesetzes (tpg) werden eu-rechtliche vorgaben umgesetzt. damit werden in europa einheitliche und klaregesetzlich festgelegte standards für die qualität und sicherheit der organtransplantation hergestellt. 

weiterlesen