Die Zeit läuft

Zeit ist Geld (c) annca / pixabay.de

Zeit ist Geld (c) annca / pixabay.de

Die Zeit ist unser größter Gegenspieler, wenn wir Aufgaben und Termine erledigen. Manchmal scheint der Kalender so voll, dass man sich gut und gern eine Stunde mehr zu den 24 Stunden des Tages wünscht. In anderen Situationen bekommt man einen Berg von Aufgaben den man dann in einem bestimmten Zeitfenster erledigen muss, wie z.b. das Aufgabenblatt für einen Test, das Antragsformular von einer Behörde. Fristen und Zeiten bestimmen den Ablauf unseres Alltags. Nur woher wissen wir in etwa, was wir in einer Stunde so schaffen können?

weiterlesen

Zukunft der Kindertagespflege – Aktuelle Bestandsaufnahme zur Situation in Leipzig

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Eine Kindertagespflegeperson betreut nach §43 SGB 8 maximal 5 Kinder im Alter nach der Geburt bis zum 14. Lebensjahr. Da Bildung Ländersache ist, gibt es natürlich von Bundesland zu Bundesland verschiedene Kinderbetreuungsgesetze, die nochmal spezifische Regelungen und landestypische Anpassungen beinhalten. Das sächsische Kindertagesstättengesetz formuliert, dass Kindertagespflege und Kindertagesstätte gleichwertige Angebote sind, die von den Sorgebrechtigten für ihre Kinder zur Betreuung gewählt werden können. Darüber hinaus besteht in beiden Betreuungsformen die gesetzliche Verpflichtung den Bildungsauftrag nach §2 SächsKiTaG umzusetzen, welcher genauer ausformuliert im sächsischen Bildungsplan nachzulesen ist.

weiterlesen

So geht der Rechtsanspruch ab 1.8.2013

Kinderfahrzeuge, Dreirad und Bobbycar (c) Efraimstochter / pixabay.de

Kinderfahrzeuge, Dreirad und Bobbycar (c) Efraimstochter / pixabay.de

Mit dem 1.8.2013 haben alle Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Währenddessen das Bundesfamilienministerium vor wenigen Tagen noch 813.093 Plätze für das Kita-Jahr 2013/14 bejubelte und prognostizierte, dass zumindest rein rechnerisch für jedes Kind ein Platz zur Verfügung stünde, stellen sich viele suchende Eltern dennoch auf eine Klage ein.

weiterlesen

Kinderbacken bei Kathi – für alle ein Erlebnis

Kinder in der Küche (c) Kathi

Kinder in der Küche (c) Kathi

Für Kinder ist das gemeinsame Backen eine ganz besondere Erfahrung. Das Verrühren der verschiedenen Zutaten, das Kneten des Teigs, die Herausforderung beim Ausstechen von Keksen oder Formen von Cake Pops, der Duft der frischen Gebäcke im Ofen und der Spaß beim Verzieren…! All dies macht das Backen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

weiterlesen