Wickeln mit Handschuhen in der Kinderbetreuung

Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Im Rahmen unserer familienfreund(-lichen) Dienstleisterbetreuung nehmen wir immer wieder gern Fragen und Themen auf. So erreichte uns die Frage aus der Kindertagespflege zum Einkauf von Einweghandschuhen, welche zum wickeln benötigt würden. Das Thema Wickeln mit Handschuhen, das warum, das ob oder ob nicht und die gesetzlichen Grundlagen warfen eine spannende Diskussion in der Redaktion auf, der wir nun kurzentschlossen im folgenden Artikel Raum geben.

weiterlesen

Lernportal für Bewegung, Spiel und Sport jetzt online

Junge hängt am Spielgerüst (c) Ingrid Ruthe / pixelio.de

Junge hängt am Spielgerüst (c) Ingrid Ruthe / pixelio.de

„Junge Sachsen in Bewegung“ heißt das neue Online-Lernportal, das sich an Kitas, Schulen, Eltern, Sportvereine, Krankenkassen und weitere Akteure richtet. Unter www.lernportal-sachsen-bewegung.de erfahren ab sofort alle Interessierten, was Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren im Bereich Bewegung, Spiel und Sport können sollten.  

weiterlesen

kindertagespflege: sinnvolle aufgabe und job mit perspektive

Familienfreundin © matka_Wariatka - Fotolia.com

Familienfreundin © matka_Wariatka - Fotolia.com

es ist schön, kinder aufwachsen zu sehen, zu erleben, wie sie immer selbständiger werden und mit ihren kecken sprüchen die erwachsenen zum lachen bringen. junge, berufstätige eltern stellen die „lieben kleinen“ jedoch vor die schwierige aufgabe, berufsleben, haushalt und kindererziehung unter einen hut zu bringen. so manchen älteren menschen, deren kinder schon aus dem haus sind, mag das bunte kinderleben dagegen fehlen. ihnen bietet die kindertagespflege nicht nur eine sinnvolle aufgabe, sondern gleichzeitig eine interessante perspektive für eine selbständige tätigkeit: von 2010 bis 2011 ist laut statistischem bundesamt die zahl der von tagespflegepersonen betreuten kinder um 11 prozent auf 124 000 gestiegen.

weiterlesen

Auch kommunale Anbieter müssen Körperschaftssteuer zahlen

Wasserwaage (c) didgeman / pixabay.de

Wasserwaage (c) didgeman / pixabay.de

Das Sozialgesetzbuch 8 (Kinder- und Jugendhilfegesetz) regelt in §3 und §4 die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und freier Jugendhilfe. Das sogenannte Subsidiaritätsprinzip kommt in der Kinder- und Jugendhilfe zum Einsatz. Die öffentliche Jugendhilfe soll bewusst von eigenen Maßnahmen absehen, sofern anerkannte freie Träger diese Auftrag ausführen können.

weiterlesen