neuer sächsischer impfkalender enthält impfungen

Gesundheit | Impfkalender (c) Dieter Schütz / pixelio.de

Gesundheit | Impfkalender (c) Dieter Schütz / pixelio.de

viele schwere infektionskrankheiten gegen diese ärzte früher machtlos waren, wurden mit der entwicklung und einführung von impfstoffen weitgehend besiegt und sind teilweise vollkommen verschwunden. gerade in weitentwickelten industrieländern gehören typhus, cholera oder masern eigentlich der vergangenheit an. was viele nicht wissen, ist, dass die ältere generation mit ihrem hang und drang zum impfen eine echte grundlage für eine herdenimmunität geeschaffen haben. nun sind impfungen, so blöd das ist, meist nicht für’s leben ausreichend, wenn man sie einmal macht. es muss z.b. regelmäßig aufgefrischt werden.

weiterlesen

Cryo-Save ermöglicht in Spanien die erste Transplantation zur Behandlung von Diamond-Blackfan-Anämie durch ein kostenloses Spendenprogramm

Mensch | Nahaufnahme Kopf (c) berwis  / pixelio.de

Mensch | Nahaufnahme Kopf (c) berwis / pixelio.de

Völlig kostenlos für die betroffene Familie ermöglichte das Cryo-Save-Programm, diese als seltene Krankheit klassifizierte, angeborene Anämie mit Stammzellen aus Nabelschnurblut zu behandeln. Ein vierjähriger Junge wurde mit einer Stammzelltransplantation aus dem Nabelschnurblut seiner Schwester gegen Diamond-Blackfan-Anämie (DBA) behandelt. Die Transplantation wurde am 25. April im Krankenhaus „Hospital del Niño Jesús“ inMadrid , einem der wichtigsten pädiatrischen Krankenhäuser in Spanien, durchgeführt.

weiterlesen

Demografie im ländlichen Raum: 20 Häuser, ein kleiner Laden und dreimal am Tag ein Bus

hausbau (c) Rainer Sturm / pixelio.de

hausbau (c) Rainer Sturm / pixelio.de

Die Demografie im ländlichen Raum sagt dort in den kommenden Jahrzehnten rückläufige Einwohnerzahlen voraus. Das stellt sowohl die Kommunen als auch die BewohnerInnen vor erhebliche Herausforderungen. Viele Dörfer werden in den nächsten Jahren mit den Folgen des demografischen Wandels zu kämpfen haben. Dörfer im Speckgürtel einer Stadt werden es durch Umzüge von Familien in den ländlichen Raum deutlich leichter haben, zu bestehen. In anderen nicht so günstig gelegenen Orten werden sich Wege verlängern, weil die Infrastruktur  zurückgebaut werden muss.

weiterlesen

nahrungsmittelunverträglichkeiten meistern

Grillgemüse mit Baguette (c) familienfreund.de

Grillgemüse mit Baguette (c) familienfreund.de

eine lebensmittelunverträglichkeit stellt betroffene bei der täglichen ernährung vor herausforderungen, weil sie bestimmte bestandteile von lebensmitteln nicht vertragen. manche nahrungsmittelunverträglichkeiten können unangenehm werden und leichte beschwerden wie ausschlag oder bauchschmerzen verursachen. allergische reaktionen auf bestimmte bestandteile von lebensmitteln wie beispielsweise auf erdnüsse können sogar lebensbedrohlich werden. dieser bedeutung widmet sich der diesjährige „tag der gesunden ernährung“ am 7. märz. im mittelpunkt steht das thema „nahrungsmittelunverträglichkeiten – ursachen, diagnose und therapie“. 

weiterlesen

Kinder mit ADHS – Wissenswertes für Fachkräfte

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

funktioniert das gehirn eines an adhs erkrankten kindes anders als das eines gesunden kindes? im rahmen einer studie am universitätsklinikum in heidelberg soll unter anderem genau diese frage geklärt werden. in deutschland leiden rund drei bis fünf prozent der kinder an adhs. dabei sind jungen drei bis neunmal so häufig betroffen wie mädchen. in heidelberg sollen jetzt ursachen und zusammenhänge des aufmerksamkeitsdefizit- / hyperaktivitätssyndroms erforscht werden.

weiterlesen