Deutschlands beste Kitas gesucht – KiTaStar

Kleiner Fan mit Bier (c) Verena N. / pixelio.de

Kleiner Fan mit Bier (c) Verena N. / pixelio.de

Viele Kindertagesstätten in Deutschland arbeiten auf hohem Qualitätsniveau. Sie setzen ihr pädagogisches Konzept und den Kita-Bildungsplan ihres Landes sehr gut um. Doch wie stellen sie sicher, dass sie dieses Niveau halten und weiter entwickeln – auch wenn Personal wechselt oder sich Rahmenbedingungen verändern? Wer langfristig gute pädagogische Arbeit leisten möchte, benötigt passgenaue Instrumente für die Qualitätssicherung und -weiterentwicklung. Kitas, die die Qualität ihrer Arbeit überzeugend sichern und weiterentwickeln, können sich für den KitaStar 2013 als eine von „Deutschlands besten Kitas“ bewerben.

weiterlesen

Konzentrationstraining: Schach macht schlau

Spiel | Schachbrett (c) Gerd Altmann  / pixelio.de

Spiel | Schachbrett (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Schach gilt nicht nur als Sport – als Konzentrationstraining kann man damit auch sein Denkvermögen verbessern. Studien zufolge steigert regelmäßiges Schachspiel die Aufmerksamkeit, Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit. Außerdem bildet regelmäßiges Schachspiel Denkstrukturen aus, dazu gehören logisches, räumliches und systematisches Denken.

weiterlesen

Medizin in Bewegung: Auf dem jährlichen Neurologenkongress dreht sich alles um die Gesundheit des Gehirns

Zimmer in einem Krankenhaus (c) corgaasbeek / pixabay.de

Zimmer in einem Krankenhaus (c) corgaasbeek / pixabay.de

„Medizin in Bewegung“ lautet das Motto des 86. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), zu dem sich vom 18. bis 21. September 2013 in der Messe Dresden mehr als 5000 Spezialisten für Gehirn und Nerven treffen. Im Zentrum des größten Neurologenkongresses Europas stehen die Fortschritte bei der Erforschung, Diagnose und Therapie von Schlaganfall, neurodegenerativen Krankheiten wie der Parkinson-Krankheit oder der Alzheimer-Demenz, Multipler Sklerose, Epilepsien, Migräne, Schmerz oder Schwindel und weiteren Erkrankungen des Nervensystems. Ein neuer Fokus liegt im Jahr 2013 auf der therapeutischen und präventiven Wirkung von Bewegung auf die Gehirngesundheit. 

weiterlesen

Gute Ausbildung in der Elementarpädagogik

Cornelsen Verlag

Cornelsen Verlag

Was bedeutet eine gute Ausbildung in der Elementarpädagogik? Wie kann guter Unterricht und Seminararbeit in der Ausbildung von Erzieher/innen gestaltet werden? Was wünschen sich Auszubildende und Studierende? Auf diese Fragen geht der neue Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik von Hilbert Meyer und Catherine Walter-Laager ein. Die Dozentin für Lehrpersonen in der Frühförderung und der Experte für Unterrichtsmethodik schließen mit der Neuerscheinung ein Lücke: Sie legen das erste Handbuch vor, das den Fokus auf die Didaktik und Methodik elementar-pädagogischer Ausbildung legt. Der neue Band bietet Grundlagen, Reflexionshilfen, Beispiele und Tipps für eine abwechslungsreiche und effektive Lehre und Ausbildung.

weiterlesen

Den Versorgungsalltag von Patienten mit Medikamenten muss man kennen

Arztbesuch | Aufklärungsgespräch (c) sparkie / pixelio.de

Arztbesuch | Aufklärungsgespräch (c) sparkie / pixelio.de

Mit dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) erfolgte die Einführung der Nutzenbewertung von patentgeschützten Arzneien und Erstattungsfestlegung für bestimmte Patientenpopulationen. Für Arzneimittelhersteller bedeutet dies vermehrt, den Patienten in den Fokus zu stellen und zwar über den gesamten Lebenszyklus eines Medikaments hinweg.  

weiterlesen

Jodreiche Ernährung in Kitas und Schulen für schlaue Kinderköpfe

Kind nascht Biojoghurt (c) Silke Rönick / pixelio.de

Kind nascht Biojoghurt (c) Silke Rönick / pixelio.de

Lernen macht schlau und hungrig. Doch neben Energie benötigen Kinder auch Vitamine und Mineralstoffe, damit sie leistungsfähig sind. „Würden Kinder ausreichend das Spurenelement Jod zu sich nehmen, erhöhten sie zudem die Chance auf bessere Noten.“ Darauf weist Prof. Dr. Thomas Remer, Wissenschaftler am Untersuchungszentrum DONALD Studie der Universität Bonn und stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises Jodmangel anlässlich des „Tages der gesunden Ernährung“ hin. Dieser widmet sich in seiner 16. Auflage am 7. März der Kinderernährung in Kitas und Schulen. 

weiterlesen