„mal sehen, was die 4jährigen machen?“ titelt die taz heute in einem artikel und schreibt über
weiterlesenherr lehrer, herr lehrer ich weiß was…kameras filmen die kinder in der schule!

Schule Schriftzug (c) S. Hofschläger / pixelio.de
Ein Angebot von Familienfreunde Deutschland
Für Dienstleister, Netzwerk- und Kooperationspartner lesen sie hier speziell aufbereitete und themenrelevante Beiträge rund um ihr tägliches Tun von denen sie profitieren können. Für direkte Rückfragen zu den Artikeln erreichen Sie unsere Redaktion unter 0341-355408-18.
Schule Schriftzug (c) S. Hofschläger / pixelio.de
„mal sehen, was die 4jährigen machen?“ titelt die taz heute in einem artikel und schreibt über
weiterlesenGeld | Eurozeichen mit Maennchen (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
„Vereine und Steuern” – so heißt auch die 6. überarbeitete Auflage der Broschüre, die gerade neu erschienen ist. Sie informiert ausführlich über die Besteuerung gemeinnütziger Vereine. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Vereinen engagieren und so das gesellschaftliche Leben im Freistaat Sachsen bereichern.“, sagte der Sächsische Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Georg Unland.
weiterlesenErdbeeren (c) Margrit Wittwer / pixelio.de
Kurz nach der Geburt ist wohl laut Ergebnis zahlreicher Studien die Muttermilch das beste für Ihr Baby, um kräftig an Gewicht und Körpergröße zu zulegen. Für alle Babys, die nicht gestillt werden (können), gibt es Milchpulver, Tee, Wasser und bald auch Säfte. Im weiteren Verlauf des Wachsens kommt je nach Alter immer noch ein Nahrungsmittel hinzu. Schon vor dem ersten Geburtstag stehen Nudeln, Kartoffel, Fleisch, Brot und Streichwurst auf dem Speiseplan. Auch Obst und mal was süßes gehören ins Programm. Ist das Kind hungrig oder satt signalisiert es das verbal oder mit dem Körper.
weiterlesenComputer | Tastatur (c) Lars Wichert / pixelio.de
Die neueste Studie des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau zeigt, dass viele deutsche Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit Hilfe neuer Medien gemobbt werden. Nach Einschätzungen der Untersucher verlagert sich das Mobbing in die virtuelle Welt.
weiterlesenGeld | Münzen und 15 Euro als Scheine (c) artefaktum / pixelio.de
im kindergarten buddeln die kleinen noch hemmungslos im erdreich rum, beobachten schnecken und frösche, backen leckeren kuchen aus matsch und kochen köstlich duftende blümchensuppe.
weiterlesenJunge klein | Auf Beobachtungsposten (c) Dennis Knorr / pixelio.de
die kindertagespflege steckt in deutschland noch in den kinderschuhen. familiennahe betreuung durch nicht verwandte bzw. fremde personen gibt es in den alten bundesländern schon seit den 60er jahren. in den neuen bundesländern entstand kindertagespflege als angebot nach dem sozialgesetzbuch 8 erst ca. 10 bis 15 jahre nach der wiedervereinigung.
weiterlesenSchule | Rechenschieber (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de
Viele Schüler verlieren in der achten, neunten Klasse das Interesse an Naturwissenschaften und Mathematik. Bildungswissenschaftler der TUM haben nun gezeigt, dass dies nicht zwangsläufig ist. Die Forscher konzipierten eine Fortbildung, bei der Lehrer ein Jahr lang trainierten, die Kommunikation im Unterricht zu ändern: Anders als in ihren Fächern üblich, ermöglichten sie offene Gespräche unter den Schülern und gaben differenziertes Feedback – und anders als üblich stieg die Motivation der Jugendlichen sogar. Die Wissenschaftler wollen jetzt nicht nur Fortbildungen weiterentwickeln, sondern haben auch die Ausbildung angehender Lehrer verändert.
weiterlesen